Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: claudia-friederich.com
Ihre Einwilligungs-ID: l2P0q4OQSSexMK7nExQo+UIW1t4Mu/93/WkihhETpe1w0P8matwrrw==Einwilligungsdatum: Freitag, 4. Februar 2022, 22:18:19 MEZ
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.05.22 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (10)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
[SessionID#27] | PayPal | Dieser Cookie wird von Paypal bereitgestellt. Das Cookie wird im Zusammenhang mit Transaktionen auf der webseite verwendet. - Das Cookie ist für sichere Transaktionen erforderlich. | 3 Jahre | HTTP Cookie |
__cf_bm [x2] | Click Funnels Vimeo |
Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. | 1 Tag | HTTP Cookie |
__cfruid | Calendly | Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. | Session | HTTP Cookie |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
elementor | claudia-friederich.com | Wird im Zusammenhang mit dem WordPress-Theme der Website verwendet. Mit dem Cookie kann der Website-Eigentümer den Inhalt der Website in Echtzeit implementieren oder ändern. | Persistent | HTML Local Storage |
m | Stripe | Bestimmt das Gerät, mit dem auf die Webseite zugegriffen wird. Dadurch kann die Webseite entsprechend formatiert werden. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
OptanonConsent | Calendly | Bestimmt, ob der Besucher das Cookie-Zustimmungsfeld akzeptiert hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das Cookie-Zustimmungsfeld bei der erneuten Eingabe nicht erneut angezeigt wird. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
PHPSESSID | Wufoo | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
ts_c | PayPal | Wird im Zusammenhang mit der PayPal-Zahlungsfunktion auf der Webseite verwendet. Der Cookie ist notwendig, um eine sichere Transaktion über PayPal zu ermöglichen. | 3 Jahre | HTTP Cookie |
Präferenzen (3)
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_calendly_session | Calendly | Wenn der Besucher die Zustimmung erteilt, ermöglicht dieser Cookie der Webseite, dem Kalender des Besuchers Ereignisse hinzuzufügen. | 21 Tage | HTTP Cookie |
player | Vimeo | Speichert Einstellungen des Benutzers bei der Wiedergabe von eingebetteten Videos von Vimeo. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
sync_active | Vimeo | Enthält Daten zu den Video-Präferenzen der Besucher. Dadurch kann sich die Webseite Parameter wie bevorzugte Lautstärke oder Videoqualität merken. Der Service wird von Vimeo.com zur Verfügung gestellt. | Persistent | HTML Local Storage |
Statistiken (7)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
aka_debug | Akamai Technologies | Vimeo-Funktion, um die Nutzung der auf anderen Webseiten integrierten Vimeo-Videos nachzuvollziehen | Session | HTTP Cookie |
jserrors/1/# | New Relic | Anstehend | Session | Pixel Tracker |
vuid | Vimeo | Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. | 2 Jahre | HTTP Cookie |
yt-player-headers-readable | YouTube | Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. | Persistent | HTML Local Storage |
Marketing (12)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
ep201 | Wufoo | Speichert Benutzerzustände auf Seitenanfragen, wenn eine web-basierte Umfrage abgeschlossen wurde. | 1 Tag | HTTP Cookie |
events/1/# | New Relic | Wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. | Session | Pixel Tracker |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage | HTTP Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session | HTTP Cookie |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session | HTML Local Storage |
Nicht klassifiziert (1)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
PE_PRO_SEAL_CACHE | claudia-friederich.com | Anstehend | Session | HTML Local Storage |
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung
entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
3 / 11
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die
auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.
a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,
Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und
bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten
erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Plesk Obsidian, International
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter
Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser Datenschutzerklärung.
4 / 11
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Claudia A. Friederich
Untergrafenried 37
93449 Waldmünchen
Telefon: 01715257195
E-Mail: claudia@claudia-friederich.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen
datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre
personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf
hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden
herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht
ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu
Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese
Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
5 / 11
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
6 / 11
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie
unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter
Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die
Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere
Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung
von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden
Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber
im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
7 / 11
dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal
installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter:
https://fontawesome.com/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist,
kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt
ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung,
inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines
Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme
dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um
dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8 / 11
7. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via OnlineBewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im
Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht
und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen
personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im
Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht
(Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung)
und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit
widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an
Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26
BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in
unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung
zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des
Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren.
Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die
Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist,
dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder
anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende
Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung
entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool
aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den
Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug
zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In
diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung
9 / 11
unwiderruflich gelöscht.
-
Allgemeine Vertragsbedingungen der CAF Ausbildung
- 1. Geltungsbereich
- a) Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ausbildung gelten für alle Geschäftsbeziehungen des CAF Ausbildungszentrum GMBH für das Mentoring und Weiterbildungen (nachstehend „Dienstleister“ genannt) mit seinem Vertragspartner (nachstehend "Kunde" genannt).
- b) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen im Sinn der vorstehenden Nr. 1 zwischen dem Dienstleister und dem Kunden.
- c) Das Angebot richtet sich an Unternehmen.
- d) Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn der Dienstleister nicht ausdrücklich widerspricht.
- 2. Vertragsgegenstand
Der Dienstleister bietet die Ausbildungen und Mentorings an. Der Leistungsumfang und die Vergütung richten sich nach der jeweiligen Vereinbarung zwischen dem Dienstleister und dem Kunden.
- a) Die geschlossene Vereinbarung ist ein Dienstvertrag, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand dieser Vereinbarung ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere wird kein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis geschuldet.
- 3. Zustandekommen und Durchführung der Vereinbarung
- a) Die allgemeinen Angebote z.B. im Internet oder Prospekten sind unverbindlich, freibleibend und beispielhaft, Änderungen vorbehalten. Eine Anfrage durch den Interessenten erfolgt durch Ausfüllen des Formulars auf der Website, per E-Mail oder telefonisch. Der Dienstleister erstellt daraufhin ein individuelles Angebot für den Interessenten und übermittelt dies auf dem Postweg oder per elektronischer Post an diesen. Eine Vereinbarung mit dem Dienstleister kommt zustande durch Zustimmung des Kunden zur Aus- und Weiterbildung.
- b) Der Dienstleister behält sich vor, die Durchführung de Ausbildung abzusagen bzw. zu kündigen. Bei Terminabsage durch den Dienstleister haftet dieser für eventuell bereits entstanden Kosten des Kunden, soweit diese nicht mehr abwendbar sind. Darüber hinaus gehende Rechtsansprüche des Kunden bestehen nicht. In Fällen, in denen der Dienstleister den Ausfall des Termins nicht zu vertreten hat (z.B. Wetterlage, höher Gewalt, Streiks, Pandemie etc.) ist die Haftung ausgeschlossen. Für den Fall der Kündigung erhält der Kunde bereits bezahlten Mentoringskosten anteilig für noch nicht wahrgenommene Termine zurückerstattet oder kann diese für eine andere Mentorings verwenden.
- c) Ausbildungen, die kundenseitig nicht in Anspruch genommen werden können, sind vom Kunden mindestens sechs Kalenderwochen vor dem Termin schriftlich abzusagen. Bei Absage durch den Kunden später als 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % und später als 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung wird der ganze Mentoring Preis erhoben. In Abstimmung mit dem Dienstleister kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden.
- d) Nach Überschreiten des vereinbarten maximalen Mentorings behält sich der Dienstleister vor, einen letzten Termin für Erbringung seiner Leistung zu benennen. Nach Ablauf dieses Termins ist der Gesamtbetrag der Vergütung zur Zahlung fällig und der Dienstleister kann die vollständige vereinbarte Vergütung abzüglich etwaig bereits gezahlter Beträge in Rechnung stellen, ohne dass eine Gegenleistung erbracht wurde oder noch zu erbringen ist. Er wird insoweit von seiner Leistungspflicht befreit.
- 4. Entgelte und Zahlung
- a) Die Entgelte verstehen sich in Euro exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Veranstaltungen finden ONLINE und im CAF Ausbildungszentrum statt. Sollte aufgrund individueller Vereinbarung die Veranstaltung an einem anderen Ort stattfinden, werden zusätzlich Reisekosten in Rechnung gestellt. Dazu gehören Kosten für die Unterkunft (mindestens 4 Sterne) und Verpflegungen sowie Fahrtkosten in Höhe von 0,50 € / gefahrenen km bzw. für Flüge (Economy Class) zzgl. Leihwagenkosten nach Wahl des Dienstleisters.
- b) Entgelte und Zahlungsmodalitäten werden mit dem Kunden individuell besprochen und im Angebot aufgeführt. Der Kunde erhält durch den Dienstleister eine Rechnung über die zu entrichtenden Entgelte. Soweit keine anderweitige Vereinbarung vorliegt, ist der Dienstleister berechtigt, jeweils zum Monatsende Zwischenabrechnungen über die abgehaltenen Termine oder sonstige vorgenommene Arbeiten zu stellen.
- c) Sämtliche Zahlungen werden bei Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
- d) Der Kunde darf eigene Ansprüche gegen die Ansprüche des Dienstleisters nur aufrechnen, wenn die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Er kann von ihm geschuldete Leistungen nur wegen berechtigter Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis zurückbehalten.
5. Spezielle Teilnahmebedingungen
- a) Die Teilnahme an den Mentorings des Dienstleisters dient zu Weiterentwicklung des Kunden. Daher ist der Kunde durch die Teilnahme nicht berechtigt, die gelehrten und vermittelten Inhalte in eigenen Veranstaltungen gegenüber Dritten in Form von Mentorings weiter zu geben, soweit nichts anderes vereinbart ist.
- b) Dem Kunden ist es erlaubt, Ton- oder Bildaufzeichnungen der Veranstaltungen für die eigene Dokumentation zu erstellen. Veröffentlichungen im Internet durch den Kunden, sind mit dem Dienstleister abzusprechen. Es ist dem Dienstleister erlaubt Bilder und Videos, dem Kunden via E-Mail und WhatsApp unverschlüsselt zu übermitteln. Das Urheberrecht des Dienstleisters ist zu wahren.
- c) Die an den Kunden ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nicht anders vereinbart, in der Vergütung enthalten. Das Urheberrecht an den Unterlagen gehört allein dem Dienstleister. Dem Kunden ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung des Dienstleisters ganz oder auszugsweise zu reproduzieren, zu bearbeiten und/oder Dritten zugänglich zu machen. Im Rahmen eines durch den Kunden gegenüber Endkunden ausgeführten persönlichen Mentorings ist ihm die Nutzung der Unterlagen gestattet, soweit stets ein eindeutiger Ursprungs- und Quellenhinweis auf den Dienstleister gegeben wird.
6. Abgrenzung zur heilpraktischen oder psychotherapeutischen Behandlung
- a) Die Veranstaltungen des Dienstleisters sind keine Therapie und ersetzen keine körperliche und sonstige Behandlung durch einen Psychologen, Psychotherapeuten, Arzt oder Heilpraktikers. Bei psychischen oder physischen Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde selbst aufgefordert, sich in Behandlung eines Arztes zu begeben. Ein Heilversprechen kann und darf nicht gegeben werden. Die Veranstaltungen dienen dem „gesunden“ Menschen, welcher handlungs- und zur Selbstreflektion fähig ist. Sie dienen nicht der Linderung psychischer Beschwerden, sondern der individuellen Weiterentwicklung des Kunden, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität möglich wird. Sie stellen keine Behandlung i.S.d. Heilpraktiker-Gesetzes oder der Psychotherapie dar und können diese nicht ersetzen.
- b) Bei der Beschreibung der körperlichen, emotionalen und mentalen Zustände –insbesondere durch die Verwendung von Wörtern wie Stress, Belastung, Sorge, Kummer, Unruhe, Angespanntheit und ähnlichen Begriffen – handelt es sich hier ausschließlich um die Beschreibung der Befindlichkeiten von „gesunden“ Menschen innerhalb einer natürlichen Schwankungsbreite.
Die dargestellten Befindlichkeiten umschreiben oder repräsentieren in keinem Fall Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden.
7. Haftungsbeschränkung
- a) Die Haftung des Dienstleisters auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- b) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Haftung wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Schlussbestimmungen
- a) Die Vereinbarung unterliegt vorbehaltlich zwingender international-privatrechtlicher Vorschriften dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens.
- b) Soweit die Vereinbarung oder diese Allgemeinen Vertragsbedingungen Regelungslücken enthalten, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, welche die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen der Vereinbarung und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.
Hinweise zum Datenschutz
Bei Abschluss bzw. Durchführung des Vertrages speichere ich Ihre persönlichen Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und Email. Diese benötige ich zur Durchführung des Vertrages. Die Daten werden nach Beendigung des Vertrages sowie Verjährung sämtlicher mit dem Auftrag zusammenhängenden Ansprüche gelöscht, soweit diese nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, werden auch diese Daten gelöscht.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt.
Sie können bei mir jederzeit Auskunft über die bei mir gespeicherten Daten erhalten.
Datenschutz geprüft von:
Intago Systems GmbH
93426 Roding